Ein Besuch aus dem Senegal in der Kita Regenbogen Wulften bringt Begegnung, Verständnis und gemeinsame Freude.

Wulften. Eine ganz besondere Freundin besuchte die Kita Regenbogen in Wulften in diesem Sommer. Aida Faye aus dem „Elhadj Diouf Kindergarten“ in Kaolack (Senegal) verbrachte ganze zwei Wochen mit ihrer Kollegin Lea Schmidt, beide teilten den Arbeitsalltag in der „Sonnenstrahlen-Gruppe“ sowie mit vielen weiteren kleinen und großen Akteuren vor Ort. Diese Reise – auf Einladung der Elhadj Diouf Foundation, welche sich für Bildung, Begegnung und Perspektiven einsetzt – war die Antwort auf Lea Schmidts Besuch des Bildungskomplexes „Elhadj Mamadou Diouf“ in Kaolack Anfang dieses Jahres (Harz Kurier berichtete). Viele Eindrücke brachte Lea aus der dortigen frühkindlichen Bildung und Erziehung mit und Aida ging es nach zwei ereignisreichen Wochen am Rande des Harzes nicht anders.
Freundschaft mit Herz und Händen
Alle Beteiligten erlebten unvergessliche Momente des Kennenlernens und Verstehenlernens. Für Aida, die Kinder und Kollegen der Kita Regenbogen war dies eine spannende Zeit, da sie selbst Französisch und Wolof spricht, die Kinder und Erzieher hingegen Deutsch und Englisch. So wurde kurzerhand mit Händen und Füßen (und Sprachapp) kommuniziert und allen war klar: echte Freunde verstehen sich manchmal auch ohne Worte. Gemeinsam sang man Lieder in Deutsch und Französisch, es wurden Bilderbücher in beiden Sprachen betrachtet und immer wieder fungierte Lea aufgrund ihrer guten Französischkenntnisse als Übersetzerin. Es wurde gemeinsam eingekauft, nach senegalesischem Rezept gebacken, Bibeltreff gefeiert und ein Freundschaftsbaum gepflanzt. Besonders beeindruckend war die Neugier und Offenheit der Kinder, die Aida zu ihrem Leben in Senegal befragten, sie neugierig betrachteten und mitunter sogar Hän-de und Haare streichelten. Auch zu Hause, so berichteten zahlreiche Eltern, war der Besuch aus Westafrika ein häufiges und sehr positives Thema am Familientisch.
Freundschaftsbändchen und neue Begegnungen in Aussicht
Begleitet wurde Aida auch von Bassirou Gakou, dem Vorsitzenden der Association Koumbi Saleh (Partnerstiftung der EDF), welcher sich von Kita-Leitung Katharina Schreiber die Räumlichkeiten zeigen und die pädagogischen Schwer-punkte und Ziele erläutern ließ. Beide Autoritäten erneuerten ihren Wunsch, diese Kindergartenfreundschaft durch wechselseitige Begegnungen mit Leben zu füllen. Und so konnte Aida neben einem sehr persönlichen Fotobuch auch zahlreiche kleine, von den Wulftener Kindern gefertigte Freundschaftsbändchen mit nach Kaolack nehmen. Die Freude dort dürfte Anfang November riesig sein und vielleicht noch viel größer, wenn im Februar 2026 die nächsten Kita-Akteure an ihrem Partnerkindergarten in Kaolack sein werden. Die Kita Regenbogen und die Ecole maternelle Elhadj Mamadou Diouf zeigen mit ihrer Freundschaft, dass die Grundsteine für Toleranz und Akzeptanz in der Kindheit liegen und so früh wie möglich gefördert werden müssen. Der Baum der Freundschaft wächst bereits fleißig und alle Akteure sind sich sicher, dass er noch viele Früchte bringen wird. Oder wie Aida selbst es formulierte: „Das Beste sollte immer vor uns liegen, wir werden hoffentlich noch viele gemeinsame Begegnungen erleben.“ Auch Lea zeigte sich sichtlich berührt von der gemeinsamen Zeit: „Aus einer Kollegin ist eine echte Freundin geworden. Aida hat unseren Kindergartenalltag auf so vielen Ebenen bereichert. Freunde zeigen dir nicht den Weg, sie gehen ihn mit dir!“
Der Besuch aus dem Senegal verbringt zwei Wochen in der Kita Regenbogen in Wulften – gemeinsam mit Kindern, Erzieherinnen und ihrer Kollegin Lea Schmidt wuchs eine echte Freundschaft, die Grenzen überwindet.
Erschienen im Harz Kurier, 20.10.2025
